Wir sind sechs Schwestern in drei Generationen und wir sechs gründen ein neues Kloster im Wendland.
2025 leben wir noch im Kloster Wülfinghausen und gestalten die Kurse.
2026 zieht die Communität um nach Bausen bei Clenze. Dort werden wir unser klösterliches Leben mit Gebet und Gastfreundschaft weiterführen.
Unsere Vision ist ein lebendiges, ökumenisch offenes Kloster. Ein Ort, an dem Menschen in einer Atmosphäre der Stille sich selbst und Gott begegnen können.
Mit drei Gebetszeiten am Tag und dem Rhythmus von ora et labora - bete und arbeite - geben wir unserem Leben Tiefe und Weite.
2022 haben wir unsere Regel „Brief an eine neue Schwester“ veröffentlicht.
Unsere Communität wurde am 3. März 2013 im Kloster Wülfinghausen gegründet. Sie entstand aus der Frage: Wie kann heute ein zeitgemäßes Ordensleben aussehen?
Wir möchten Resonanzraum für das Evangelium sein – in unserer Zeit.
Die Stiftung Kloster Wülfinghausen hat im März 2025 das Kloster Bausen erworben, mit einem „Klösterchen“ für die Communität, mit einem Retraite-Haus mit 17 Betten und mit einem Gelände von 1,3 ha. Die Stiftung erweitert den Wohnraum des „Klösterchens“ mit dem Ausbau des Dachbodens (200 m²), damit die Communität in drei Generationen gemeinschaftlich leben, beten und arbeiten und einen Ort der klösterlichen Gastfreundschaft im Wendland bereiten kann. Außerdem wird die Stiftung ein nachhaltiges Energiekonzept für das ganze Gelände erarbeiten. Für das ganze Projekt brauchen wir etwa 400.000 - 500.000,- €.
Helfen Sie mit, ein neues Kloster zu gründen! Spenden Sie in unsere Stiftung, oder unterstützen Sie das Bauprojekt mit einem zinslosen Darlehen!
Der Trägerverein wird ab 2026 die Gästearbeit im Retraitehaus im Kloster Bausen tragen.
Die Stiftung wird dem Trägerverein das Retraitehaus für die Durchführung der Gästearbeit vermieten.
Unser aktueller Freundesbrief zum Download:
Freundesbrief 2024 (PDF | 2.19 MB)
__________________________________________________
„Brief an eine neue Schwester“
Unsere geistlichen Grundlagen sind in unserer Regel zusammengefasst und in dem Buch: „Brief an eine neue Schwester“ veröffentlicht.
Sie erhalten sie gegen eine Spende bei der Communität. (Kosteninformation: 18,- Euro).
__________________________________________________
CD - Gesamtspielzeit 78:25 Minuten
Das Singen der Psalmen und Lieder und das Hören der Harfenklänge prägen das Stundengebet im Kloster Wülfinghausen. Diese CD möchte etwas von der Atmosphäre der Gebetszeiten und Gottesdienste im Kloster einfangen. Das Hören der Gesänge und Töne helfen, zur Ruhe zu kommen.
Die CD erscheint mit einem aufwendigen liebevoll gestalteten Booklet mit vielen Texten und Informationen.